Filtern nach
News (35)
RSSTreffer 1 bis 10
Das Data Spaces Symposium 2025, das am 11. und 12. März in Warschau stattfand, brachte Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Innovatoren aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um die sich entwickelnde Landschaft der Data Spaces zu diskutieren. Die vom Data Spaces Support Centre...
Vom 18. bis 20. März 2025 findet die Eröffnungsveranstaltung zur Gründung der Allianz für Sprachtechnologien EDIC (ALT-EDIC) statt, das im Februar 2024 als neue europäische Rechtsform ins Leben gerufen wurde.
Der European Language Data Space (LDS) ist als verteiltes und dezentrales Ökosystem konzipiert, das sowohl aus zentralen als auch aus dezentralen Komponenten besteht. Alle Teilnehmenden, ob Sprachdatenanbieter oder -nutzer, müssen die LDS-Konnektorsoftware auf der eigenen Dateninfrastruktur...
Um eine Teilnahme am LDS zu beantragen, füllt der gesetzliche Vertreter (oder eine beauftragte Person) einer interessierten Organisation ein Antragsformular aus und stellt die erforderlichen Informationen zur Verfügung, die nötig sind, um die Berechtigung der Organisation und andere operative...
European Language Data Space (LDS) setzt sich zum Ziel, einen vertrauenswürdigen, EU-konformen Datenmarkt für den Austausch von Sprachressourcen im öffentlichen und – besonders wichtig – im privaten Sektor aufzubauen, der es den Teilnehmern ermöglicht, Sprachdaten-Produkte über eine einzelne...
Wir freuen uns, Interessenvertreter, Datenanbieter und Datenkonsumenten zur LDS Launch Conference einzuladen, die der Präsentation der LDS-Beta-Version gewidmet ist. Das Event bietet einen Überblick über die Funktionen und Abläufe des LDS und darüber, wie sie verschiedenen Branchen zugute kommen...
Das Data Spaces Symposium (DSS) 2025 findet am 11. und 12. März in Warschau, Polen, statt und steht unter dem ehrgeizigen Titel „Share data. Unlock value. Boost impact.“ Das Symposium zählt zu den weltweit führenden Events zum Thema Data Spaces und stellt die entscheidende Arbeit des Data Spaces...
Der European Language Data Space und Alexandra Institute and Agency for Digital Government bringen Experten aus Industrie und Forschung sowie der öffentlichen Verwaltung in Dänemark zusammen, um die Bedeutung von Sprachdaten für die Entwicklung von Sprachtechnologien und KI-basierten Tools in...
Wir freuen uns, Datenlieferanten, Datenkonsumenten und Interessierte zu den nächsten Veranstaltungen einzuladen, deren Themenschwerpunkt auf der Präsentation der ersten Betaversion von LDS liegt. Die Veranstaltungen bieten einen Überblick über die Funktionen und Abläufe von LDS und darüber wie die...
Die LDS-Infrastruktur stellt sicher, dass die Kernfunktionen des European Language Data Space auf einfache und intuitive Weise zugänglich sind. Hier geben wir einen ersten Einblick in die geplanten Funktionen und Abläufe, die sichere Transaktionen im Einklang mit den EU-Gesetzen und -Vorschriften...