Zum Hauptinhalt
European Language Data Space

Verwandte Initiativen

collaboration
© Freepik/8photo
Sprachdaten sind wichtig

The Common European Language Data Space (LDS) aims at building a trustworthy and effective ecosystem for the exchange and monetisation of language resources in both public and private sectors, in line with the EU Data Strategy.

The LDS takes the effort and outcomes of projects such as the European Language Resource Coordination (ELRC) and the European Language Grid (ELG) to the next level, transitioning from a mainly public administration-centred approach to a more business-oriented strategy for the collection of high-quality language data, particularly from the private sector.

Furthermore, the LDS works in coordination with other initiatives such as the ALT-EDIC, which will constitute a natural continuation of the LDS project once the contract ends.

Learn more below about the most relevant initiatives that have inspired the LDS and those that will continue and complement it in the future.

ALT-EDIC
Das ALT-EDIC ist eines der ersten European Digital Infrastructure Consortia (EDlCs). Es wurde am 7. Februar 2024 ins Leben gerufen und setzt sich zum Ziel, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas zu bewahren und die technologische Exzellenz und Führerschaft zu fördern.
ELRC
Die ELRC-Initiative befasste sich mit der Sammlung und Bereitstellung von Sprachressourcen und hatte zum Ziel die Verbesserung von Qualität, Leistung und Sprachabdeckung von eTranslation, dem maschinellen Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission.
ELG
Die ELG-Plattform bietet Zugang zu Ressourcen für die Sprachtechnologie aus ganz Europa. Sie umfasst Werkzeuge und Dienstleistungen, Sprachressourcen sowie Informationen über europäische LT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und ihre Projekte.
ELE
ELE und sein Nachfolgeprojekt ELE 2 haben eine strategische Forschungs-, Innovations- und Umsetzungsagenda sowie einen Aktionsplan zur Realisierung einer umfassenden digitalen Gleichstellung der europäischen Sprachen bis 2030 entwickelt, und werden diese weiter ausbauen und fördern.
META-SHARE
META-SHARE ist ein freies, integriertes und sicheres Netz von Repositories für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Sprachdaten, Werkzeugen und Webdiensten im Webdiensten im Sprachtechnologie- und anderen Anwendungsbereichen, in denen Sprachen eine entscheidende Rolle spielen.