Der European Language Data Space (LDS) ist als verteiltes und dezentrales Ökosystem konzipiert, das sowohl aus zentralen als auch aus dezentralen Komponenten besteht. Alle Teilnehmenden, ob Sprachdatenanbieter oder -nutzer, müssen die LDS-Konnektorsoftware auf der eigenen Dateninfrastruktur installieren.
Der Konnektor besteht aus mehreren Modulen, die so konzipiert sind, dass sie einen nahtlosen, plattformübergreifenden und sicheren Datenaustausch unter Mitgliedern des LDS-Marktplatzes ermöglichen.